https://www.facebook.com/philosofisch
top of page
Armin Fischwenger & Birgit Auer

Bandscheiben und Qigong

Die Bandscheibe ist das funktionelle Zentrum der Wirbelsäule. Viele Probleme im Rücken haben ihren Ursprung in den Bandscheiben. Dabei spüren wir den Beginn dieser Problematiken meist nicht.

Weshalb dies so ist und welche fantastische Rolle dabei Qigong spielen kann – im Vergleich zu Sport oder Nichtstun – erfährts du in diesem Artikel:

 

Der Aufbau der Bandscheibe:

 

Von BruceBlaus - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47008147
Von BruceBlaus - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47008147

Eine Bandscheibe besteht aus einem äußeren Faserring, welcher extrem zugbelastbar ist. Im Inneren finden wir einen Gallertkern, welcher viel Wasser enthält. Wie ein Wasserkissen ist dieser Kern verformbar aber nicht kompressibel. Das Wasser wird in speziellen Molekülen gebunden.

Über und unter der Bandscheibe haben wir sogenannte Deckplatten, welche aus feinen Knorpelgewebe bestehen. Zwischen den Deckplatten finden wir den Wirbelkörper, welcher besonders in der Lendenwirbelsäule sehr stark durchblutet ist. Die Deckplatten wirken wie ein Sieb, sodass Blut nicht bis in die Bandscheiben vordringen kann. Wasser und Nährstoffe können dieses Sieb allerdings passieren.

Da die Bandscheibe im Inneren also nicht durchblutet ist, haben wir dort auch keine Nerven. Nur das äußere Drittel des Faserrings ist mit Nerven versorgt.

 

 

Versorgung der Bandscheibe mit Nährstoffen

 

„Ein Gewebe ist nur so stark wie seine Ernährung“

 


Von OpenStax College - Anatomy & Physiology, Connexions Web site. http://cnx.org/content/col11496/1.6/, Jun 19, 2013., CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=30131446

Üblicherweise füllen sich die Bandscheiben mit Wasser und Nährstoffen in der Nacht, wenn wir uns durch die liegende Position der Schwerkraft entziehen. Untertags sind wir der Schwerkraft ausgesetzt und die Bandscheiben leeren sich. In einer intakten, gesunden Bandscheib geschieht dies langsam genug, sodass wir abends noch ausreichend Reserven haben.

Bei Problemen oder besonders intensiven Bewegungen, welche die Bandscheiben rascher leeren, könnte es großen Sinn machen eine „Füll-Phase“ für die Bandscheiben einzulegen, also etwa 20 Minuten liegen. Bei Erschütterungen, wie wir sie beim Laufen, Springen oder auf Vibrationsplatten haben, leeren die Bandscheiben besonders rasch. Wenn Du danach deinen Rücken spürst, also eine Liegepause machen 😊

 

Knorpel (sowie der Hauptteil der Bandscheiben) sind nicht durchblutet. Nährstoffe und Wasser werden teilweise über Osmose, aber v.a. über Bewegung in diese Bereiche transportiert. Der Druckwechsel zwischen Be- und Entlastung ist also eine Grundvoraussetzung für den Stoffwechsel der Bandscheiben. Durch dynamische Belastung wird die Bandscheibe elastisch verformt, wobei eine Seite komprimiert wird (Wasser leert sich und nimmt Abfallstoffe mit) und die andere Seite entlastet wird (hier strömt Wasser mit Nährstoffen ein) 

 

Das bedeutet, dass durch Bewegungen der Wirbelsäule die Versorgung der Bandscheibe mit Nährstoffen intensiviert wird. Gleichzeitig können Stoffwechselabfallprodukte besser abtransportiert werden.

Bei vielen Sportarten ist eine hohe Rumpfstabilität erforderlich, sodass die Bandscheibe v.a. komprimiert und dadurch vermehrt belastet wird (Entlastung mit Versorgung findet dann erst in der Erholungsphase danach statt). Unabhängig davon können diese Sportarten wertvoll für die Gesamtgesundheit sein, zur Kräftigung der Muskulatur beitragen, zur Verbesserung der gesamten Leistungsfähigkeit oder der Grundausdauer. Speziell letztere schätzen wir im Qigong sehr als Unterstützung unseres vorgeburtlichen Qi.

 

 

Qigong zur Bandscheibenbelebung


 

In vielen Qigong-System und -Übungen wird die Beweglichkeit der Wirbelsäule betont. Für mich besonders eindrucksvoll geschieht die im Qigong des Weißen Kranichs (Bai He Quan):

 

Der Übungssatz besteht aus 14 Bewegungen.Charakteristisch ist die wellenartige Bewegung, die sich ausgehend von vertikalen Kreisen des Beckens durch die gesamte Wirbelsäule nach oben fortsetzt und über die Arme bis in die Fingerspitzen verläuft. Hergestellt wird diese Bewegung durch eine deutliche Spannungsverlagerung der Muskeln im Bauch- und Rückenbereich (d.h. durch Anspannung und Entspannung), was einerseits zu Kräftigung, andererseits zur Entspannung der Muskeln führt. Besonders durchlässig werden der Brustkorb und die Schultern. Die Hals-Nackenmuskulatur wird deutlich gelockert und entlastet, der Kopf wird freier. Und nicht zuletzt: Die Bandscheiben werden stetig verformt und so mit Nährstoffen versorgt. Es fühlt sich wie eine großartige innere Massage an. Dabei sind Übungszeiten von nur 5 bis hin zu 60 Minuten möglich und sinnvoll. Danach folgt eine Erholungsphase – gerne im Liegen – um die Bandscheiben wieder zu füllen.

Von derart gekräftigten Bandscheiben geht hohe Beweglichkeit, Entspannung, Wohlbefinden und Gesundheit aus – nicht nur im Bewegungsapparat.Die Wellenbewegung des Rumpfes fördert die Verdauung und massiert alle Organe. Ein klassisches Qigong-System als hochmodernes Wirbelsäulentraining - Bandscheibenbelebung und Fasziengleiten inklusive.

 

Teilnehmer schwärmen sowohl von der Eleganz und Dynamik dieser Bewegungen als auch von der wohltuenden Wirkung auf den Rücken, den Unterleib und die Verdauung. Therapeuten nutzen die Kranich-Welle immer mehr auch, um Heilungsprozesse im Bewegungsapparat – speziell in den Bandscheiben zu fördern.


Die Wellenbewegung kannst Du hier erlernen: https://youtu.be/LfWj66ZzZ8Y


Einen Videokurs mit 14 Videos zu jeweils 45 Minuten findest Du unter

Wie ein Kurs aufgebaut - mit Aufwärm- und Grundlagenübungen sowie ausreichend Wiederholung, Erklärung und Vertiefung. Die Videos können auch offline zur Verfügung gestellt werden.

 

 

 

25 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page