Was ist Qigong
- Armin Fischwenger
- 3. Aug. 2015
- 2 Min. Lesezeit

Qi wird heute meist mit Lebensenergie übersetzt oder bleibt als Fachbegriff unübersetzt. Qigong (wörtlich "Arbeiten mit Qi") nennt man alle Methoden, mit Hilfe deren man auf die (menschliche) Lebensenergie Qi Einfluss nehmen kann. Ziel von Qigong kann es sein:
Qi aufnehmen und vermehren
Qi reinigen und verbrauchtes Qi aus dem Organismus zu leiten
Qi im Organismus zum Fließen zu bringen
Abwehrendes Qi aufzubauen, um sich vor schädigenden äußeren Einflüssen zu schützen
Historisch gesehen gibt es vier Stammbereiche des Qigong:
- Die sogenannte Lebenspflege, also den Versuch, ein möglichst glückliches und erfülltes Leben zu führen
- die Meditation
die Kampfkünste
- und schließlich die Therapie, wobei der Qi-Haushalt des gesamten Organismus im Krankheitsfall reguliert werden soll.
Die 5 "Säulen" des Qigong - Regulationen
Qigong beinhaltet die Regulation von Körperposition und Bewegung, von Atmung und Qi, sowie die Schulung der Intention und des Geistes. Übungen in Bewegung und Ruhe ermöglichen es dem Übenden, verbrauchtes Qi abzugeben, frisches Qi aufzunehmen und energetische Inbalancen auszugleichen.
Eine klar formulierte gerichtete Aufmerksamkeit (chin.: Yi) zieht neue Erfahrungen an wie ein Magnet.
Ihre Vorteile bei regelmäßigem Qigong-Training

Traditionelles Qigong wirkt sowohl auf körperlicher, als auch auf psychischer und geistiger Ebene.
Qigong entspannt die Muskeln und baut Kraft auf: reibungslose Kraft und Geschmeidigkeit ohne "aufgepumpte" Stärke
Die inneren Organe werden gestärkt
Die Wirbelsäule wird beweglich, der Rücken schmerzfrei
Die Herz-Lungen-Tätigkeit wird verbessert
Die Nerven werden gestärkt und die Körperwahrnehmung sowie die Koordination werden so verbessert
Die Blutgefäße werden elastischer ohne das Herz zu belasten: Qigong wirkt sowohl bei hohem als auch bei niedrigem Blutdruck
Qigong entfaltet eine positive Wirkung auf alle Gelenke, Bänder und Knochen
Qigong beschleunigt die Regeneration
Qigong fördert den Kraftaufbau für Sportler und Kampfkünstler
Die dauernde Gedankenflut ebbt ab, Stress schwindet und die Konzentrationsfähigkeit steigt.
Qigong wirkt ausgleichend auf die Emotionen